
4 entscheidende Hintergründe, die du vor deinem Umstieg auf Analytics 4 wissen solltest
0 Kommentare
/
Google Analytics 4 ist kein normales Upgrade, sondern eine völlige neu Art der Webanalyse. Was du vor deinem Umstieg wissen solltest.

5 Punkte an denen du merkst, dass dein Cookie-Consent-Tool nicht richtig funktioniert
Cookie Consent Tools sind wichtig – ob sie funktionieren, erkennst du an folgenden 5 Punkten in Google Analytics.

Alles zu Google Analytics 4: Links, Tutorials usw.
Wir zeigen dir, was dich in Google Analytics 4 erwartet – Linksammlung zu Ressorucen von Expert:innen weltweit.

Wertigkeit von Zielvorhaben ermitteln
Wieso du deinen Zielvorhaben einen Wert zuweisen solltest – und wie es geht.

Der Unterschied zwischen Einstiegen und Sitzungen bei Google Analytics
In diesem Blogpost lernst du den Unterschied zwischen den Metriken "Sitzungen" und "Einstiegen" in Google Analytics.

Das Demokonto einrichten und nutzen
Das Demokonto bietete die Möglichkeit zu üben – sei es weil du noch keine E-Commerce-Seite hast oder überhaupt keine Analytics-Erfahrung. Wie es geht, erfährst du hier.

Assets einer Datenansicht teilen oder löschen
Du arbeitest mit mehreren Google Analytics Profilen? Dann solltest du Assets teilen kennen – damit teilst du benutzerdefinierten Dashboards oder Berichte.

Auswertungszeiträume in Google Analytics vergleichen
Bei allen Berichten ist der Auswertungszeitraum voreingestellt – du kannst diesen schnell ändern und ihn mit anderen Zeiträumen vergleichen.

Zielgruppen anhand von Segmenten erstellen
Wenn du Zielgruppen auf Segmenten basierend erstellst, kannst du sie gezielt mit Ads Kampagnen ansprechen. Wie das geht, erfährst du in dieser Anleitung.

Benutzerdefinierte Segmente erstellen
Für individuelle Fragestellungen zu deiner Website kannst du in Google Analytics eigene benutzerdefinierte Segmente erstellen. Anleitung mit Beispielen.