Wenn du Zahlungsanbieter in deinem Shop verwendest, kann dir Google Analytics diese Conversion falsch den Quellen zuordnen. Was du dagegen tun kannst, erklär ich dir in diesem Artikel. Unter dem Titel „Den Conversiondieben auf der Spur“ habe ich dazu einen Vortrag bei der Analytics Challenge auf dem Google Analytics Summits von trakken gehalten. Hinweis: Diese Anleitung richtet sich an fortgeschrittenen Google-Analytics-Nutzer… wenn du nicht weißt, was du tust, solltest du entweder jemanden beauftragen, der das kann, oder noch ein wenig lernen 😉 Alles auf eigene Gefahr! Fragen in die Kommentare. Paypal, sofort.com und andere „normale“ Zahlungsanbieter Eigentlich ist es Standard, aber da diese Fehlerquelle bei meinen Audits immer wieder auftaucht, erwähne ich sie hier nochmal: Damit Paypal.com, sofort.com oder ähnliche nicht als Quelle auftauchen, müssen die entsprechenden Domains in die Verweis-Ausschlussliste von Google Analytics eingetragen werden. ACHTUNG: Die Verweisausschlussliste nicht für Spam-Traffic nutzen! Denn so entfernst du nur die Quelle, nicht die Seitenaufrufe an sich. Mehr Sicherheit durch neue Authentifizierungsverfahren Damit Kreditkartenzahlungen sicherer werden, haben sich die Kreditkartenfirmen neue Verfahren ausgedacht: 3d secure (Visa) und secure code (Mastercard). (Zum Thema, ob diese Verfahren Conversion-Killer sind, werde ich mich hier nicht äußern. Aber ein Tipp: Prüf mal dein Daten… 😉 ) Hundert, ach […]